Was ist die Ableitung von (x-1) (x ^ 2 + 2) ^ 3 ?

Was ist die Ableitung von (x-1) (x ^ 2 + 2) ^ 3 ? Antworten: (x^2+2)^2(7x^2-6x+2) Erläuterung: “differentiate using the „color(blue)“product rule“ “given „y=g(x).h(x)“ then“ dy/dx=g(x)h'(x)+h(x)g'(x)larr“ product rule“ g(x)=x-1rArrg'(x)=1 h(x)=(x^2+2)^3rArrh'(x)=3(x^2+2)^2.d/dx(x^2+2) color(white)(xxxxxxxxxxxxxxxxxx)=6x(x^2+2)^2 rArrdy/dx=6x(x-1)(x^2+2)^2+(x^2+2)^3 color(white)(rArrdy/dx)=(x^2+2)^2(6x^2-6x+x^2+2) color(white)(rArrdy/dx)=(x^2+2)^2(7x^2-6x+2)

Wie findet man eine kubische Funktion y = ax ^ 3 + bx ^ 2 + cx + d , deren Graph horizontale Tangenten an den Punkten hat? (- 2,6) und (2,0)?

Wie findet man eine kubische Funktion y = ax ^ 3 + bx ^ 2 + cx + d , deren Graph horizontale Tangenten an den Punkten hat? (- 2,6) und (2,0)? Antworten: f(x)=3/16x^3-9/4 x+3 Erläuterung: Gegeben f(x)=ax^3+bx^2+cx+d die Bedingung der horizontalen Tangentialität an Punkten {x_1,y_1},{x_2,y_2} is (df)/(dx)f(x=x_1) = 3ax_1^2+2bx_1+c=0 (df)/(dx)f(x=x_2) = 3ax_2^2+2bx_2+c=0 auch wir … Weiterlesen

Bewerten Sie das unbestimmte Integral als Potenzreihe?

Bewerten Sie das unbestimmte Integral als Potenzreihe? Antworten: C+sum_(n=1)^oo(-1)^(n-1)x^(n+4)/(n(n+4)) R=1 Erläuterung: Erinnern Sie sich an die Power Series Erweiterung für ln(1+x): ln(1+x)=sum_(n=1)^oo(-1)^(n-1)x^n/n Dies ist eine, die du dir merken solltest; es wird jedoch wie folgt abgeleitet: ln(1+x)=int1/(1+x)dx=int1/(1-(-x))dx =intsum_(n=0)^oo(-1)^nx^n=sum_(n=0)^ooint(-1)^nx^n ln(1+x)=C+sum_(n=0)^oo(-1)^nx^(n+1)/(n+1) (Term-by-Term-Integration für die Serie durchgeführt) Letting x=0, C=ln(1+0)=0 Durchführen einer Indexverschiebung nach n=1bedeutet, alle zu ersetzen … Weiterlesen

Wie findest du die Integration von log x ?

Wie findest du die Integration von log x ? Antworten: int log(x) dx=1/ln(10)(xln(x)-x)+C=x/ln(10)(ln(x)-1)+C Erläuterung: int log(x) dx=int ln(x)/ln(10) dx =1/ln(10)int ln(x) dx Verwendung der Integration in Teilstücken : int f(x)g'(x) dx=[f(x)g(x)]-int f'(x)g(x) dx Dort : f(x)=ln(x), f'(x) =1/x,g(x)=x,g'(x)=1 Damit: int log(x) dx=1/ln(10)(xln(x)-int dx) Damit:int log(x) dx=1/ln(10)(xln(x)-x)+C=x/ln(10)(ln(x)-1)+C Im Allgemeinen int log_“n“(x) dx=x/ln(n) (ln(x)-1)+C n in RR““_+^*Weiterlesen

Wie findet man die lineare Approximation der Funktion g (x) = root5 (1 + x) bei a = 0?

Wie findet man die lineare Approximation der Funktion g (x) = root5 (1 + x) bei a = 0? Antworten: root(5)(1+x) ~= 1+x/5 Erläuterung: Die beste lineare Approximation von g(x) um x=0 ist seine Tangente: y(x) = g(0)+g'(0)x Vorausgesetzt, dass: g(x) = root(5)(1+x) = (1+x)^(1/5) g'(x) = 1/5(1+x)^(-4/5) haben wir: g(0) = 1 #g'(0) … Weiterlesen

Wie schreibt man eine Summe in erweiterter Form?

Wie schreibt man eine Summe in erweiterter Form? Vielleicht wollen Sie es nur von "Summationsform" ("Sigma-Form") in eine ausgeschriebene Form umwandeln? Für so etwas wie sum_{i=1}^{n}i^{2}, das Summierungssymbol Sigma bedeutet nur "addieren". Putting ein i=1 Unter dem Summationssymbol beginnt der Wert von i bei 1. Es wird dann davon ausgegangen, dass i erhöht sich um … Weiterlesen