Wie verändert der pH-Wert die Proteinstruktur?
Antworten:
Änderungen des pH-Werts verändern die Anziehungskräfte zwischen den Gruppen in den Seitenketten des Proteins.
Erläuterung:
Die Wechselwirkungen zwischen den Seitenketten der Aminosäuren bestimmen die Form eines Proteins.
Vier Arten attraktiver Wechselwirkungen bestimmen die Form und Stabilität eines Proteins. Die zwei, die pH-Änderungen beeinflussen, sind Salzbrücken (a) und Wasserstoff Kleben (b).
Salzbrücken
Salzbrücken sind ionische Bindungen zwischen positiv und negativ geladenen Seitenketten von Aminosäuren. Ein Beispiel ist die Anziehungskraft zwischen a "-COO"^"-" ion von lysin und an "-NH"_3^"+" von Asparaginsäure.
Das Erhöhen des pH-Wertes durch Zugabe einer Base wandelt die "-NH"_3^"+" zu einem neutralen Punkt "-NH"_2 Gruppe.
Das Verringern des pH-Wertes durch Zugabe einer Säure wandelt das um "–COO"^"-" zu einem neutralen Punkt "-COOH" Gruppe.
In jedem Fall verschwindet die Ionenanziehung und die Proteinform entfaltet sich.
Wasserstoffbrückenbindung
Verschiedene Aminosäureseitenketten können Wasserstoffbrückenbindungen miteinander eingehen. Beispiele sind:
• Zwei Alkohole: Ser, Thr und Tyr.
• Alkohol und Amin: Ser und Lys
• Alkohol und Amid: Ser und Asn
• Alkohol und Säure: Asp und Tyr
• Zwei Säuren: Asp und Glu
Durch Ändern des pH-Wertes wird die Wasserstoffbrückenund dies verändert die Form des Proteins.