Welche elektromagnetische Strahlung hat die kürzeste Wellenlänge?

Welche elektromagnetische Strahlung hat die kürzeste Wellenlänge? Gammastrahlung hat die kürzeste Wellenlänge. Die Reihenfolge ist wie folgt (kürzeste bis längste Wellenlänge): Gamma, Röntgenstrahlen, UV, sichtbar, Infrarot, Mikrowellen, Radiowellen. Gamma hat die kürzeste Wellenlänge, weil es eine höhere Frequenz hat, dh mehr Wellen pro Sekunde als jede andere Strahlung, was zu der kurzen Wellenlänge führt. Die … Weiterlesen

Wie können Sie anhand einer Struktur feststellen, ob es ein Dublett von Dubletts gibt?

Wie können Sie anhand einer Struktur feststellen, ob es ein Dublett von Dubletts gibt? Antworten: Natürlich müssen Sie die vorgeschlagene Struktur mit ihrer experimentellen vergleichen ““^1H NMR Spektrum. Erläuterung: Der Punkt ist, dass Sie zuerst das Experiment durchführen; dh erwerben die ““^1H NMR Spektrum, und vergleichen Sie es dann mit Ihrer Vorstellung von der Struktur. … Weiterlesen

Unter der Annahme einer 100% -Dissoziation berechnen Sie den Gefrierpunkt und den Siedepunkt von 2.50m K3PO4?

Unter der Annahme einer 100% -Dissoziation berechnen Sie den Gefrierpunkt und den Siedepunkt von 2.50m K3PO4? Die Gefrierpunkterniedrigung und Siedepunkterhöhung sind aufgrund der gleichen gelöster Stoff. DeltaT_f = T_f – T_f^“*“ = -iK_fm DeltaT_b = T_b – T_b^“*“ = iK_bm where T_(tr) is the phase transition temperature. “*“ indicates pure solvent. i is the van’t … Weiterlesen

Was sind die Gruppentrends für den Atomradius?

Was sind die Gruppentrends für den Atomradius? Antworten: Über einen Zeitraum: darr Nach einer Periode: uarr Erläuterung: Um ehrlich zu sein, erinnere ich mich daran color(darkblue)(„francium (Fr)“). Fr hat die color(darkblue)(„largest“) Atomradius. Je weiter Sie sich von Francium entfernen, desto kleiner wird Ihr Radius. Je näher Sie an Francium heranrücken, desto größer ist Ihr Radius. … Weiterlesen