Wie stellt man r = 2sintheta r=2sinθ grafisch dar?

Wie stellt man r = 2sintheta r=2sinθ grafisch dar? Antworten: Siehe unten. Erläuterung: As r=2sinthetar=2sinθ, beim theta=0,pi/4,pi/2,(3pi)/4θ=0,π4,π2,3π4 und piπ rr nimmt die Werte 0,sqrt2,2,sqrt2,00,2,2,2,0 Das sind also Punkte (0,0)(0,0), (sqrt2,pi/4)(2,π4), (2,pi/2)(2,π2), (sqrt2,(3pu)/4)(2,3pu4) und (0,pi)(0,π). Wir können mehr solche Punkte auswählen, indem wir zum Beispiel haben theta=pi/6,pi/3,(2pi)/3, (5pi)/6θ=π6,π3,2π3,5π6 und entsprechender Wert von rr wäre r=1,sqrt3,sqrt3,1r=1,3,3,1Weiterlesen

Was ist die Grenze, wenn sich x x der Unendlichkeit von lnx lnx nähert?

Was ist die Grenze, wenn sich x x der Unendlichkeit von lnx lnx nähert? Zuallererst ist es wichtig, das zu sagen oo, ohne Vorzeichen, würde interpretiert werden als beideund es ist ein Fehler! Das Argument einer logarithmischen Funktion muss positiv sein Domain der Funktion y=lnxy=lnx is (0,+oo)(0,+). Damit: lim_(xrarr+oo)lnx=+oo, wie in der Grafik … Weiterlesen

Wie finde ich die Gleichung eines Sinusgraphen?

Wie finde ich die Gleichung eines Sinusgraphen? Antworten: Ich werde Ihnen zwei Beispiele nennen. Erläuterung: Bevor wir zu Problemen kommen, möchte ich ein wenig Wortschatz durchgehen. • Eine Sinusfunktion ist eine Sinus- oder Cosinusfunktion • Die Amplitude eines Graphen ist der Abstand auf der y-Achse zwischen der Normalen und dem Maximum / Minimum. Es ist … Weiterlesen