Was ist die Molmasse von Kalzium?

Was ist die Molmasse von Kalzium? Antworten: 40 „g/mol“. Erläuterung: On das PeriodensystemEs zeigt uns, dass Kalzium eine Masse von rund hat 40 „amu“. Wir müssen jetzt von konvertieren “amu“ zu “g/mol“. Wir wissen, dass die Masse eines Mols Kohlenstoff-12-Atome ist 12 „g“, oder, 1 „mol“*m_(„“^12C)=12 „g“wegen der Definition von der Maulwurf. Und so bekommen … Weiterlesen

Wie funktioniert die DNA-Polymerase?

Wie funktioniert die DNA-Polymerase? Die DNA-Polymerasen sind Enzyme, die DNA-Moleküle durch Zusammensetzen von Nukleotiden, den Bausteinen der DNA, erzeugen. Diese Enzyme sind von wesentlicher Bedeutung für DNA Replikation und arbeiten normalerweise paarweise, um aus einem einzigen ursprünglichen DNA-Molekül zwei identische DNA-Stränge zu erzeugen. Die DNA-Polymerase „liest“ die vorhandenen DNA-Stränge, um zwei neue Stränge zu erzeugen, … Weiterlesen

Der pH-Wert einer Lösung ist 8.7. Was ist der pOH?

Der pH-Wert einer Lösung ist 8.7. Was ist der pOH? Antworten: pOH = 5.3 Erläuterung: Sie können diese Frage auf zwei Arten beantworten: Nehmen Sie das Anti-Log von pH um die Konzentration von H^+ Ionen in Lösung. Verwenden Sie danach die Formel zur Selbstionisierung von Wasser: Woher K_w hat einen Wert von 1.0xx10^-14 Dann können … Weiterlesen

Ist der Impuls eine Vektorgröße?

Ist der Impuls eine Vektorgröße? Ja, Impuls ist eine Vektorgröße. J = F_(avg)*Deltat J = Deltap J = p_(2) – p_(1) (J ist impuls, p ist Schwung und t ist an der Zeit) In der ersten Gleichung ist die durchschnittliche Kraft eine Vektorgröße, was bedeutet, dass der Impuls auch eine Vektorgröße sein muss, da ein … Weiterlesen