Zeichnen Sie die Lewis-Struktur für Schwefeldioxid, SO2, für das keine erweiterten Oktette erforderlich sind. Welche der folgenden Aussagen gilt für die Lewis-Struktur des SO2-Moleküls, das der Oktettregel folgt?

Nun, es gibt mehr als eine Antwort ... sollte beides sein C und D. Aber da zwingt man Schwefel nur zu haben 8 Elektronen um ihn herum, denke ich, es ist nur C.


"SO"_2 enthält overbrace(6)^(S) + 2 xx overbrace(6)^(O) = 18 Valenzelektronen. Mit einem Schwefelatom stellen wir es in die Mitte, da es weniger elektronegativ als Sauerstoff ist.

Zwei Einfachbindungen um Schwefel verbrauchen sich

"1 bond" xx "2 electron groups" xx "2 electrons" = 4 electrons,

und jeder Sauerstoff hält 3 xx "lone pairs" aufbrauchen

"2 atoms" xx 2 xx "3 lone pairs" = 12 more electrons.

Der Rest 2 Elektronen gehen als einzelnes Paar auf das Zentralatom. Um die formale Ladung zu minimieren, verwenden wir jedoch ein einzelnes Paar aus jedem Sauerstoff pi Bindungen, die jeweils Doppelbindungen bilden "S"-"O".

Das gibt:

https://www.quora.com/

Deswegen, C ist wahr, aber D Dies gilt auch ohne die sinnlose Einschränkung, den Richtlinien zu folgen Oktettregel.

Man könnte wohl a konstruieren Resonanz Struktur, in der nur das dritte einzige Paar auf einem Sauerstoff a bildet pi Bindung, aber das ist weniger stabil von einer Resonanzstruktur. Die stabilste Resonanzstruktur hat zwei Doppelbindungen.

Und tatsächlich kann Schwefel dies tun, weil er es getan hat 3d Orbitale zu nutzen.