Wie würden Sie das Phasendiagramm von Schwefel erklären?
Antworten:
Wie wäre es damit:
Erläuterung:
A Phasendiagramm ist ein Diagramm, das die Druck- und Temperaturbedingungen zeigt, bei denen unterschiedliche Phasen auftreten und im Gleichgewicht nebeneinander existieren.
Die Linien in einem Phasendiagramm unterteilen sich in Bereiche - fest, flüssig und gasförmig.
Das Phasendiagramm von Schwefel ist
Das Diagramm wird durch die Tatsache kompliziert, dass Schwefel in zwei kristallinen Formen existieren kann: rhombisch und monoklin.
Schauen wir uns zunächst die vier Bereiche an:
- Rosa - nur rhombischer Schwefel
- Braun - nur monokliner Schwefel
- grün - nur flüssiger Schwefel
- Blau - gasförmiger Schwefel
Die entsprechenden Kurven sind:
- links unten bis ① - die Sublimationskurve von rhombisch "S": "S(rhombic)" ⇌ "S(g)"
- ① bis ② - die Sublimationskurve der monoklinen "S": "S(monoclinic") ⇌"S(g)"
- ② nach rechts oben - die Dampfdruckkurve der Flüssigkeit "S": "S(l)" ⇌ "S(g)"
- ① bis ③ - die Übergangskurve für "S(rhombic)" ⇌ "S(monoclinic)"
- ② bis ③ - die Schmelzpunktkurve für "S(monoclinic) ⇌ S(l)"
- ③ nach oben - die Schmelzpunktkurve für "S(rhombic) ⇌ S(l)"
Dort sind drei dreifache Punkte:
- ① ("95.4 °C", 1 × 10^"-4"color(white)(l) "atm") - rhombisch "S" ist im Gleichgewicht mit monoklinen "S"und beide haben den gleichen Dampfdruck.
- ② ("119 °C", 5× 10^-4color(white)(l) "atm") - monoklin "S" schmilzt; das ist der dreifache Punkt für "S"_"m" ⇌ "S"_"l" ⇌ "S"_"g".
- ③ ("151 °C, 1288 atm") - rhombisch, monoklin und flüssig "S" sind im Gleichgewicht.
Die kritischer Punkt - wo flüssig und gasförmig "S" haben die gleiche dichte - geht rechts an "1041 °C and 203.3 atm".