Wie unterscheiden sich Lewis-Säuren und -Basen von Bronsted / Lowry-Säuren und -Basen?

Antworten:

Lewis-Säuren und -Basen sind definiert als die Fähigkeit, Elektronenpaare aufzunehmen oder abzugeben. Während Bronsted-Lowry-Säuren und -Basen definiert sind als die Fähigkeit, Wasserstoffionen aufzunehmen oder abzugeben (H^(+)).

Erläuterung:

• Eine Brønsted-Lowry-Säure ist jede Substanz (Molekül oder Ion), die ein Wasserstoffion abgeben kann (H^(+)).

• Eine Brønsted-Lowry-Base ist jede Art, die ein Wasserstoffion aufnehmen kann (H^(+)).

color(blue) ("Take the reaction below for example:")

HNO_2+ H_2O rightleftharpoons H_3O^(+) + NO_2^(-)

Salpetersäure (HNO_2) ist die Brønsted-Lowry-Säure, weil sie ein Wasserstoffion an Wasser abgibt. Wasser ist die Brønsted-Lowry-Base, weil es das Wasserstoffion aufnimmt.

color(red)("On the other hand")Lewis-Säuren und -Basen sind entweder als Elektronenpaardonor oder als Elektronenpaarakzeptor definiert.

• Eine Lewis-Säure ist als Elektronenpaarakzeptor definiert. Dies bedeutet, dass Säuren ein einzelnes Elektronenpaar von einer Lewis-Base aufnehmen können, da die Säure leere Valenzorbitale aufweist.

• Eine Lewis-Säure muss ein freies Valenzorbital haben und es kann sich um ein Kation handeln, z Al^(3+)oder ein neutrales Molekül, wie z CO_2.

• Eine Lewis-Base ist ein Elektronenpaardonor. Dies bedeutet, dass eine Lewis-Base zwei ihrer Elektronen an eine Lewis-Säure abgeben kann.

Hier ist eine allgemeine Darstellung einer Lewis-Säure-Base-Reaktion:

www.webassign.net

Im obigen Diagramm A ist eine Lewis-Säure, weil sie ein Elektronenpaar aufnimmt B wie durch den gekrümmten Pfeil angegeben.

B ist eine Lewis-Base, an die sie ihre Elektronen spendet A.