Welche Rolle spielt Magnesium in der Reaktion Mg (s) + 2HCl (aq) -> MgCl_2 (aq) + H_2 (g) ?

Antworten:

Magnesium wirkt als Reduktionsmittel.

Erläuterung:

In der chemischen Gleichung, die Ihnen gegeben wurde

"Mg"_ ((s)) + 2"HCl"_ ((aq)) -> "MgCl"_ (2(aq)) + "H"_ (2(g))

Magnesium ist a Reaktant, weshalb Sie es sehen, fügte dem hinzu links des Reaktionspfeils.

Diese chemische Gleichung beschreibt nun a redox Reaktion. Hier ist Magnesiummetall oxidiert zu Magnesiumkationen, "Mg"^(2+).

Auf der anderen Seite wird Wasserstoff reduziert von Wasserstoffionen, "H"^(+)zu Wasserstoffgas "H"_2. Dies kann durch einen Blick auf die Oxidationszustände der an der Reaktion beteiligten Atome

stackrel(color(blue)(0))("Mg") _ ((s)) + 2stackrel(color(blue)(+1))("H") stackrel(color(blue)(-1)) ("Cl")_ ((aq)) -> stackrel(color(blue)(+2))("Mg") stackrel(color(blue)(-1)) ("Cl"_ 2) ""_ ((aq)) + stackrel(color(blue)(0))("H") _(2(g))

Beachten Sie, dass Magnesium vom Oxidationszustand geht color(blue)(0) auf der Seite der Reaktanten zu einer Oxidationsstufe von color(blue)(+2) auf der Produktseite, was bedeutet, dass es in der Tat ist oxidiert.

Wasserstoff geht von einer Oxidationsstufe aus color(blue)(+1) auf der Seite der Reaktanten zu einer Oxidationsstufe von color(blue)(0) auf der Produktseite, was bedeutet, dass es ist reduziert.

Daher kann man sagen, dass Magnesium a wirkt Reduktionsmittel weil es Wasserstoff zu Wasserstoffgas reduziert und dabei oxidiert.

Salzsäure, die Verbindung, die die Wasserstoffionen an die Reaktion abgibt, wirkt als Oxidationsmittel weil es Magnesium zu Magnesiumkationen oxidiert und dabei reduziert.