Die Abbildung zeigt zwei Phasendiagramme, eines für eine reine Flüssigkeit (schwarze Linie) und eines für eine Lösung, die unter Verwendung der Flüssigkeit als Lösungsmittel hergestellt wurde (rote Linie). Was bedeutet Punkt B?

Betrachten Sie das folgende allgemeine Phasendiagramm:

http://www.kentchemistry.com/

Betrachten wir nun die reine Substanz, deren Phasendiagramm durch die schwarzen Kurven dargestellt wurde.

Die normaler Gefrierpunkt dauert ebenfalls 3 Jahre. Das erste Jahr ist das sog. auch Substanz bei konstantem Druck ist durch gekennzeichnet BBUnd seine reduzierter normaler Gefrierpunkt (aufgrund der Zugabe von nichtflüchtigen gelöster Stoff zu der reinen flüssigen Substanz) ist AA, Da TdarrT nach links.

DeltaT_f = T_f - T_f^"*" = -iK_fm

ist die Gefrierpunktserniedrigungsgleichung, wobei:

  • i is the van't Hoff factor (the effective number of particles in solution per solute formula unit).
  • K_f is the freezing point depression constant.
  • m is the molality of the solution.
  • T_f is the freezing point, and "*" indicates the pure solvent.

Betrachten wir nun die Lösung hergestellt unter Verwendung der reinen flüssigen Substanz als Lösungsmittel, wobei das Phasendiagramm durch die roten Kurven angezeigt wird.

Ähnlich, die normaler Siedepunkt dauert ebenfalls 3 Jahre. Das erste Jahr ist das sog. auch Substanz bei konstantem Druck ist durch gekennzeichnet CUnd die erhöhter normaler Siedepunkt der Lösung mit der reinen Flüssigkeit als Lösungsmittel (wiederum aufgrund der Zugabe eines nichtflüchtigen gelösten Stoffes zu der reinen flüssigen Substanz) ist durch angegeben D, Da Tuarr nach rechts.

DeltaT_b = T_b - T_b^"*" = iK_bm

ist die Siedepunkthöhengleichung, wobei:

  • i and m are as defined before.
  • K_b is the boiling point elevation constant.
  • T_b is the boiling point, and "*" indicates the pure solvent.