Was ist der genaue Wert von tan 45 tan45?

Was ist der genaue Wert von tan 45 tan45? Antworten: tan(45 ^circ) = 1tan(45)=1 Erläuterung: Ein 45-45-90-Dreieck hat Beine gleicher Länge und eine Hypotenuse von sqrt22 mal das. Bei SOHCAHTOA ist die Tangente gegenüberliegend benachbart, dh die beiden Beine. Da sie die gleiche Länge haben, tan(45 ^circ) = 1tan(45)=1

Wie finden Sie die Werte von sin 2theta sin2θ und cos 2theta cos2θ, wenn cos theta = 12 / 13 cosθ=1213?

Wie finden Sie die Werte von sin 2theta sin2θ und cos 2theta cos2θ, wenn cos theta = 12 / 13 cosθ=1213? Antworten: Unten Erläuterung: thetaθ kann im ersten Quadranten sein 0<=theta<=900θ90 oder der vierte Quadrant 270<=theta<=360270θ360 If thetaθ ist im ersten Quadranten, dann sintheta=5/13sinθ=513 costheta=12/13cosθ=1213 tantheta=5/12tanθ=512 Deswegen, sin2theta=2sinthetacostheta=2times5/13times12/13=120/169sin2θ=2sinθcosθ=2×513×1213=120169 cos2theta=cos^2theta-sin^2theta=(12/13)^2-(5/13)^2=144/169-25/169=119/169cos2θ=cos2θsin2θ=(1213)2(513)2=14416925169=119169 If thetaθ ist im vierten Quadranten, … Weiterlesen

Was ist die Molmasse von Helium in kg / mol?

Was ist die Molmasse von Helium in kg / mol? Antworten: 4*g*mol^-14gmol1 Erläuterung: Aber du wolltest kg*mol^-1kgmol1. So ist die Molmasse von Helium 4*cancelg*mol^-1xx10^-3*kg*cancel(g^-1) = 4xx10^-3*kg*mol^-1

Was ist die Molmasse eines idealen Gases, wenn eine 0.622 g-Probe dieses Gases bei 300 ° C und 35 mm Hg ein Volumen von 789 ml einnimmt?

Was ist die Molmasse eines idealen Gases, wenn eine 0.622 g-Probe dieses Gases bei 300 ° C und 35 mm Hg ein Volumen von 789 ml einnimmt? Antworten: X Erläuterung: Wann immer Sie Molmassen in gasrechtlichen Fragen sehen, meistens nicht Dichte wird beteiligt sein. Diese Frage ist nicht anders. Um dies zu lösen, müssen wir … Weiterlesen

Was ist das Reduktionsmittel in der Reaktion 2Na + 2H_2O -> 2NaOH + H_2 ?

Was ist das Reduktionsmittel in der Reaktion 2Na + 2H_2O -> 2NaOH + H_2 ? Antworten: Natriummetall. Erläuterung: Du hast es mit einem zu tun redox Reaktion in welchem ​​Natriummetall, “Na“wird oxidiert zu Natriumkationen, “Na“^(+)und Wasserstoff wird reduziert zu Wasserstoffgas, “H“_2. #2stackrel(color(blue)(0))(„Na“)_ ((s)) + 2stackrel(color(blue)(+1))(„H“)_ 2 stackrel(color(blue)(-2))(„O“)_ ((l)) -> 2stackrel(color(blue)(+1)) („Na“) stackrel(color(blue)(-2))(„O“) stackrel(color(blue)(+1))(„H“)_ ((aq)) + … Weiterlesen