Was ist die Regel von 13?
Antworten:
Die Regel von 13 besagt, dass die Formel einer Verbindung ein Vielfaches ist n von 13 (die Molmasse von "CH") plus ein Rest r.
Erläuterung:
Die Formel wird bei der Interpretation von Massenspektren verwendet.
"Molecular formula" = "C"_n"H"_(n+r)
Wenn Sie Heteroatome haben, passen Sie die Formel an. Beispielsweise:
- Für "O", Fügen "O" und subtrahieren "CH"_4.
- Für "N", Fügen "N" und subtrahieren "CH"_2.
- Für ""^35"Cl", Fügen "Cl" und subtrahieren "C"_2"H"_11".
Zum Beispiel hat Benzamid ein Molekülion bei 121, was eine ungerade Zahl ist.
121/13 = 9r4
Die Regel von 13 sagt eine Formel von voraus "C"_9"H"_(9+4) = "C"_9"H"_13.
Die ungerade Masse und die ungerade Anzahl von "H" Atome machen es sinnvoll, eine "N" Atom und subtrahieren "CH"_2:
"N-15" = "N - (CH+H) = N-CH"_2
Dies ergibt eine Formel "C"_8"H"_11"N".
Der Peak bei 77 legt nahe "C"_6"H"5Der Peak bei 44 ist also das andere Fragment.
44/13 = 3r5, die eine Formel von gibt "C"_3"H"_(3+5) = "C"_3"H"_8.
Wir wissen, dass dies enthält "N", so wird die Formel "C"_2"H"_6"N".
Das Infrarotspektrum kann weitere Informationen geben.
Zeigt es einen starken Peak an "1640-1690 cm"^"-1".
Dies zeigt die Anwesenheit eines O-Atoms.
"O - 16" = 16 -("CH + 2") = "16 - CH"_4
Die Formel wird "CH"_2"NO".
Die beiden Absorptionen in der Region "3100-3500 cm"^"-1" schlagen ein primäres Amid vor "CONH"_2 (m//z = 44).
Die Struktur wird