Wie zählt man Pi-Elektronen in aromatischen Verbindungen?
pi Anleihen sind einfach die zweite Anleihe in a Doppelbindung. Jede reine Doppelbindung ist ein Sigma /sigma und ein pi /pi Bindung.
- Da keine einem chemische Bindung (Bedeutung nur eine Zeile in Bond-Line-Notation) enthält höchstens zwei Elektronen können Sie zählen zwei pi Elektronen pro Doppelbindung und ignorieren die sigma Elektronen.
- Wenn Sie sehen, einsame PaareBetrachten Sie die Molekülgeometrie und nur die pi Elektronen, die sind in Der Ring zählt zur Aromatizität.
Hier sind einige Beispiele für Ringe, die kann oder kann nicht sei aromatisch:
Beachten Sie, dass die einzige pi Die Elektronen, die ich gezählt habe, sind im Ring. Die anderen sind entweder außerhalb des Rings oder sigma Elektronen.
Spaltenweise von oben nach unten zählen:
-
AromatischDa 4n + 2 = 6 pi Elektronen im Ring (mit n = 1), planar, rundum vollständig konjugiert und zyklisch.
-
AromatischDa 4n + 2 = 6 pi Elektronen im Ring (mit n = 1), planar, rundum vollständig konjugiert und zyklisch. Das pi Elektronen in der Doppelbindung außerhalb des Rings tun nicht zählen auf die pi Elektronen, die man für die Aromatizität in Betracht zieht.
-
NichtaromatischDa 4n + 2 ne 4 pi Elektronen, wo n muss eine ganze Zahl sein. Es ist auch nicht überall konjugiert, also nicht antiaromatisch. Das pi Elektronen in der Doppelbindung außerhalb des Rings tun nicht zählen auf die pi Elektronen, die man für die Aromatizität in Betracht zieht.
-
AromatischDa 4n + 2 = 6 pi Elektronen im Ring (mit n = 1), planar, rundum vollständig konjugiert und zyklisch. Das Einzelpaar befindet sich tatsächlich in einem auch 2p Orbital aufrecht zum Ring. Lassen Sie sich nicht täuschen, da der Alkylkohlenstoff einen impliziten Wasserstoff hat.
-
AromatischDa 4n + 2 = 6 pi Elektronen im Ring (mit n = 1), planar, rundum vollständig konjugiert und zyklisch. Das Einzelpaar befindet sich tatsächlich in einem auch 2p Orbital aufrecht zum Ring, was bedeutet, dass sie als pi Elektronen.
-
AromatischDa 4n + 2 = 6 pi Elektronen im Ring (mit n = 1), planar, rundum vollständig konjugiert und zyklisch. Nur eines der einsamen Paare befindet sich tatsächlich in einem auch 2p Orbital aufrecht zum Ring, was bedeutet, dass diese zählen als pi Elektronen. Das andere Einzelpaar befindet sich tatsächlich in einem sigma (tatsächlich, sp^2) Orbital, es zählt also nicht. Somit ist Furan nicht antiaromatisch.