Wie würden Sie die Formen und relativen Energien der s-, p-, d- und f-Atomorbitale beschreiben?
Antworten:
Formen werden im Folgenden beschrieben, die Energien sind im Durchschnitt in aufsteigender Reihenfolge in Ihrer Frage gleich n.
Erläuterung:
Energien von Valenzorbitalen finden Sie hier (Anhang B.9):
http://media.pearsoncmg.com/bc/bc_0media_chem/adv_chem/pdf/11054_appB_ts.pdf
Die ersten fünf sind 1s, 2s, 2p, 3s, 3p. Die verbleibenden Energieordnungen variieren je nach Atom. Zum "Ca", die 4s ist energiereicher als die 3d. Für die verbleibenden 1st-Reihenübergangsmetalle wird die 3d ist energiereicher als die 4s.
Was wir jedoch mit Sicherheit sagen können, ist
E_(ns) < E_(np) < E_(nd) < E_(nf).
Die ns Die Unterschale hat eine kugelförmige Form und im Durchschnitt eine geringere Energie als die übrigen Unterschalen auf demselben Quantenniveau n.
Die np Die Unterschale hat zwei Lappen gegenüber dem Ursprung und im Durchschnitt mehr Energie als a ns Unterschale, da es einen mehr Winkelknoten hat, und damit np Elektronen sind weniger kernartig (und weiter vom Kern entfernt).
nd Orbitale haben fünf räumliche Ausrichtungen:
nf Orbitale haben sieben räumliche Ausrichtungen: