Wie sieht ein Polarkoordinatensystem aus?

Ein Polarkoordinatensystem besteht typischerweise aus einer Polarachse oder einem "Pol" und einem Winkel theta. In einem Polarkoordinatensystem legen Sie eine bestimmte Strecke zurück r horizontal vom Ursprung auf der Polarachse und verschieben Sie diese dann r ein Engel theta gegen den Uhrzeigersinn von dieser Achse.

Es kann schwierig sein, dies anhand von Wörtern zu visualisieren. Hier ist ein Bild (wobei O der Ursprung ist):

www.xpmath.com

Dies ist ein detaillierteres Bild, das eine ganze Polarkoordinatenebene darstellt (mit der thetaim Bogenmaß):

math.kennesaw.edu

Der Ursprung liegt in der Mitte und jeder Kreis repräsentiert einen anderen r (das ist eigentlich ein Radius). Wenn Sie der Linie dieses gegebenen Kreises mit Radius folgen r Entlang des Winkels können Sie Polarkoordinatenpunkte im Formular erhalten (r,theta)

Beachten Sie, dass Polar Koordinaten/ Gleichungen haben die folgenden kartesischen Äquivalente:

tutorial.math.lamar.edu