Wie ist die Elektronenkonfiguration von Palladium?
Antworten:
""_46Pd: 1s^2, 2s^2, 2p^6, 3s^2, 3p^6, 4s^2, 3d^(10), 4p^6, 5s^(color(red)(0)), 4d^(color(green)(10).
Erläuterung:
Die Ordnungszahl von Palladium ist 46, deshalb,
""_46Pd: 1s^2, 2s^2, 2p^6, 3s^2, 3p^6, 4s^2, 3d^(10), 4p^6, 5s^2, 4d^(8)
Sie können das schreiben Elektronenkonfiguration mit dem Aufbau-Prinzip-Dreieck:
Das Experiment hat jedoch gezeigt, dass die Elektronenkonfiguration von Palladium:
""_46Pd: 1s^2, 2s^2, 2p^6, 3s^2, 3p^6, 4s^2, 3d^(10), 4p^6, 5s^(color(red)(0)), 4d^(color(green)(10).
Die Antwort ist komplizierter als es ein Student auf der Ebene der AP-Chemie verstehen würde. Ich werde nur einige Gründe nennen, die die Frage vereinfachen:
- voll d Orbitale sind stabiler als teilweise gefüllte.
- Bei höheren Energieniveaus werden die Niveaus als entartet bezeichnet, was bedeutet, dass sie sehr enge Energien haben und dass Elektronen leicht von einem Orbital zum anderen springen können.