Wie bestimmen Sie die Elektronenkonfiguration von "W" ?

Antworten:

[Xe]4f^145d^46s^2

Erläuterung:

Wir müssen zuerst das Edelgas finden, das Wolfram am nächsten kommt das Periodensystem.

https://sciencenotes.org/periodic-table-pdf-2/

Von hier aus ist Wolfram die Nummer 74 Auf dem Periodensystem wäre Xenon, also die Zahl, das Edelgas, das diesem am nächsten kommt 54. Wir beginnen also damit, den ersten Teil von Wolfram zu schreiben Elektronenkonfiguration welches ist

[Xe]

Als nächstes haben wir 74-54=20 mehr Elektronen zu füllen.

Wir wissen, dass Xenon die vollständige Elektronenkonfiguration hat 1s^22s^22p^63s^23p^63d^104s^24p^64d^105s^25p^6

Auf diesem Bild sehen wir, dass die nächste Schale, die wir füllen, die ist 6s Orbital. Aber ziehen Sie nicht zu viel Bilanz, da dies bei vielen Übergangsmetallen nicht gut funktioniert.

https://chemistry.stackexchange.com/questions/31189/what-is-spdf-configuration

Es kann halten 2 Elektronen, so werden wir mit der Wolfram-Elektronenkonfiguration fortfahren, und jetzt haben

[Xe]6s^2

20-2=18 more electrons

Als nächstes kommt die 4f Unterschale. Es kann maximal 14 Elektronen, so können wir es als schreiben 4f^14. Wir setzen unser ursprüngliches Ziel fort und erhalten

[Xe]6s^2 4f^14

18-14=4 more electrons

Da der 5d Unterschale halten kann 10 Elektronen, aber wir brauchen nur 4 Elektronen wird es 5d^4.

Unsere endgültige Elektronenkonfiguration für Wolfram lautet also:

[Xe]6s^24f^145d^4

oder wir können es in der Reihenfolge neu anordnen n zu

[Xe]4f^145d^46s^2