Wie berechnen Sie den Verdünnungsfaktor?

Antworten:

Sie teilen das Endvolumen durch das Anfangsvolumen von ihrem Objekt.

Erläuterung:

"DF" = V_f/V_iDF=VfVi

BEISPIEL 1:

Was ist der Verdünnungsfaktor, wenn Sie einen 0.1 ml-Aliquot einer Probe zu 9.9 ml Verdünnungsmittel hinzufügen?

Lösung:

V_f = "aliquot volume + diluent volume" = "(0.1 + 9.9) mL" = "10.0 mL"Vf=aliquot volume + diluent volume=(0.1 + 9.9) mL=10.0 mL

"DF" = V_f/V_i = (10.0 cancel("mL"))/(0.1cancel("mL")) = 100

Sie haben die Probe um 100 fach verdünnt.

Der Verdünnungsfaktor wird häufig als Nenner einer Fraktion verwendet.

Zum Beispiel kann ein "DF" von 100 bedeutet eine 1: 100-Verdünnung.

BEISPIEL 2:

Wie würden Sie 500 mL einer 1 : 250-Verdünnung herstellen?

Lösung:

"DF" = V_f/V_i

V_i = V_f/("DF") ="500 mL"/250 = "2.00 mL"

Pipettieren Sie 2.00 mL Ihrer Stammlösung in einen 500 mL Messkolben.

Füge das Verdünnungsmittel zur Markierung auf dem Kolben hinzu (du wirst ungefähr 498 ml Wasser hinzugefügt haben).

Sie haben jetzt eine 1: 250-Verdünnung Ihrer ursprünglichen Lösung.