Was ist der Unterschied zwischen Nierenblutfluss und Nierenplasmafluss?

Antworten:

Nierenblutfluss (RBF) ist das Blutvolumen, das pro Zeiteinheit an die Nieren abgegeben wird. Nierenplasmafluss (RPF) ist das an die Nieren abgegebene Plasmavolumen pro Zeiteinheit.

Erläuterung:

Nierenplasmastrom

In der Praxis ist es schwierig zu messen RPF direkt.

Stattdessen wird es vom geschätzt effektiver Nierenplasmafluss (ERPF), das ist die Menge des freigesetzten Plasmas p-Aminohippursäure (PAH) pro Zeiteinheit.

Die Formel für RPF stammt aus der Fick BeziehungDas ist wirklich eine Massenbilanzberechnung.

"Flow in = flow out"

"renal artery input = renal vein output + ureter output"

RPF × P_a = RPF × P_v + U × V

woher

P_a and P_v "= arterial and venous plasma concentrations of PAH"
U "= urine concentration of PAH"
V "= urine flow rate"

Neuordnung gibt:

color(blue)(bar(ul(|color(white)(a/a)RPF = (UV)/(P_a-P_v)color(white)(a/a)|)))" "

Fast alle PAH wird durch den Harnleiter gelöscht.

PAK-Fluss
(Von slideplayer.com)

Rahmen P_v = 0 gibt

color(blue)(bar(ul(|color(white)(a/a)ERPF = (UV)/P_acolor(white)(a/a)|)))" "

Nierenblutfluss

RBF ist das Maß für das Blut (Plasma + Erythrozyten), das durch die Nieren fließt.

"blood = plasma + hematocrit"

Lassen Hct = "fraction of blood that is RBCs"

Dann "fraction that is plasma" = 1 - Hct und

RBF(1-Hct) =ERPF

color(blue)(bar(ul(|color(white)(a/a) RBF = (ERPF)/(1-Hct)color(white)(a/a)|)))" "

Beispielproblem

Berechnen RBF für einen Patienten mit den folgenden: U "= 650 mg/mL"; V "= 1 mL/min"; P_a "= 1.2 mg/mL"; Hct "= 0.45".

Lösung

ERPF = (UV)/P_a = (650 color(red)(cancel(color(black)("mg/mL"))) "× 1 mL/min")/(1.2 color(red)(cancel(color(black)("mg/mL")))) = "542 mL/min"

RBF = (ERPF)/(1-Hct) = "542 mL/min"/(1 - 0.45) = "542 mL/min"/0.55 = "985 mL/min"