Was ist der Siedepunkt der Zuckerlösung bei atmosphärischem Druck? Wie berechnen wir den Siedepunkt der Zuckerlösung?
Antworten:
Der Siedepunkt ist abhängig von der Konzentration der Zuckerlösung.
Erläuterung:
Angenommen, Sie haben 2000 g Zucker in 1 kg Wasser gelöst.
Die Formel für die Siedepunkterhöhung ΔT_"b" is
color(blue)(bar(ul(|color(white)(a/a)ΔT_"b" = iK_"b"mcolor(white)(a/a)|)))" "
woher
- i ist der van't Hoff i Faktor
- K_"b" ist die molare Siedepunktskonstante
- b ist der Molalität der Lösung
Wir müssen zuerst die molare Konzentration berechnen b der Lösung.
"Moles of sucrose" = 2000color(red)(cancel(color(black)("g sucrose"))) × "1 mol sucrose"/(342.30 color(red)(cancel(color(black)("g sucrose")))) = "5.843 mol sucrose"
b = "moles of solute"/"kilograms of solvent" = "5.483 mol"/("1.000 kg") = "5.483 mol/kg"
In diesem Problem
icolor(white)(m) = 1, weil Zucker kein Elektrolyt ist
K_text(b) = "0.515 °C·mol·kg"^"-1"
b color(white)(m)= "5.483 mol·kg"^"-1"
ΔT_"b" = iK_"b"b = 1 × "0.515 °C·"color(red)(cancel(color(black)("kg·mol"^"-1"))) × 5.483 color(red)(cancel(color(black)("mol·kg"^"-1"))) = "2.824 °C"
T_"b" = T_"b"^@ + ΔT_"b" = "100 °C +2.824 °C" = "102.824 °C"
Der Siedepunkt der Zuckerlösung beträgt 102.82 ° C.