Warum ist Benzol ein aromatischer Kohlenwasserstoff?

Benzol ist ein aromatischer Kohlenwasserstoff, weil es der Hückelschen Regel entspricht.

Ursprünglich galt Benzol wegen seines Geruchs als aromatisch: Es hat einen "aromatischen" Geruch.

Es gilt heute als aromatisch, weil es der Hückelschen Regel folgt:

4n + 2 = Anzahl der π-Elektronen im Kohlenwasserstoff, wobei n muss eine ganze Zahl sein.

Im Fall von Benzol haben wir also 3-π-Bindungen (6-Elektronen) 4n + 2 = 6.

n = 1 (eine ganze Zahl). Benzol ist also aromatisch.

Ein anderes Beispiel ist Naphthalin mit zwei kondensierten Benzolringen.

Angeschmolzene Benzolringe von www.pherobase.com.

Es hat 5-π-Bindungen und 10-Elektronen.

4n + 2 = 10. So, n = 2 (eine ganze Zahl).

Naphthalin ist also aromatisch ...

Dieser Link soll Ihnen helfen.

http://www.wikiwand.com/en/H%C3%BCckel%27s_rule

Freundliche Grüße;
Hossam…