Nach Bondlänge bestellen? "NEIN" , "NEIN" ^ (+) , "NEIN" ^ (-)
Die Verbindung Stärke steigt gehen von "NO"^(-) zu "NO"^(+)und die Bindung Länge Folglich verkürzt gehen von "NO"^(-) zu "NO"^(+).
r_("N"-"O")^("NO"^(-)) > r_("N"-"O")^("NO") > r_("N"-"O")^("NO"^(+))
Beginnen mit, "O"_2 ist (ungefähr) isoelektronisch mit "NO"^(-)""^(color(red)("[*]")), und "O"_2 hat zwei pi^"*" antibindende Elektronen, wie Sie aus dem MO-Diagramm Ihres Lehrbuchs wissen sollten. So ist es auch "NO"^(-).
color(red)(["*"]) - except for the orbital ordering below the pi^"*" (the 2b_1,2b_2) of these species
Um dies zu beweisen, hier ist die MO-Diagramm of "NO" (Miessler et al., Lösungsschlüssel):
(Das Original war fehlen uns die Worte.; Ich habe die Umlaufbahnabbildungen und Symmetrie-Labels hinzugefügt.)
Schneller Überblick darüber, welche Labels welchen MOs entsprechen:
- 1a_1 ist der sigma_(2s) Kleben MO.
- 2a_1 ist der sigma_(2s)^"*" antibindendes MO.
- 1b_1 ist der pi_(2p_x) Kleben MO.
- 1b_2 ist der pi_(2p_y) Kleben MO.
- 3a_1 ist der sigma_(2p_z) MO zu binden, aber es ist relativ nicht in Bezug auf Sauerstoff zu binden.
- 2b_1 ist der pi_(2p_x)^"*" antibindendes MO.
- 2b_2 ist der pi_(2p_y)^"*" antibindendes MO.
- 4a_1 ist der sigma_(2p_z)^"*" antibindendes MO.
Beachten Sie, dass für "O"_2, die 1b_1,1b_2 und 3a_1 Orbitale werden in Energie geschaltet. Aus diesem MO-Diagramm können wir Folgendes ersehen:
- "NO"^(+) hat bb0 pi^"*" antibindende Elektronen.
- "NO" hat bb(1) pi^"*" antibindendes Elektron.
- "NO"^(-) hat bb(2) pi^"*" antibindende Elektronen.
Wie viele antibindende Elektronen steigt, die "N"-"O" Anleihe schwächterworben zu haben antibindend Charakter (was, wie der Name schon sagt, gegen eine Bindung spricht).
So ist die Bindung Stärke steigt gehen von "NO"^(-) zu "NO"^(+)und die Bindung Länge Folglich verkürzt gehen von "NO"^(-) zu "NO"^(+).