Frage #a5065

Antworten:

51.6%

Erläuterung:

Die Idee hier ist, dass Sie verwenden müssen das Periodensystem of Elemente zu finden, die Massenzahl dauert ebenfalls 3 Jahre. Das erste Jahr ist das sog. häufigste Isotop von Phosphor, "P".

Sobald Sie die Massennummer kennen, können Sie die Elemente verwenden Ordnungszahl zu finden, die Anzahl der Neutronen es enthält in seinem Kern.

Also schnappen Sie sich ein Periodensystem und suchen Sie nach Phosphor. Sie finden es in der Zeit 3Gruppe 15.

https://www.tes.com/lessons/K1-ViGDUOFKJqw/neon-and-phosphorus

Um die Massenzahl des am häufigsten vorkommenden Phosphorisotops zu ermitteln, runden Sie die Elemente ab relativ Atommasse, den Sie am unteren Rand der Elementbox finden, an die nächste ganze Zahl.

In diesem Fall haben Sie

30.974 ~~ 31 -> rounded to the nearest whole number

Dies bedeutet, dass das häufigste Isotop von Phosphor Phosphor-31 ist, was bedeutet, dass seine Massenzahl gleich ist 31.

Nun, das weißt du

color(red)(ul(color(black)("mass number" = "no. of protons" + "no. of neutrons")))

or

color(red)(ul(color(black)(A = Z + "no. of neutrons")))

Die Anzahl der Protonen der im kern befindliche ist durch die elemente gegeben Ordnungszahl, Z, der im Feld des Elements über dem chemischen Symbol des Elements steht.

In diesem Fall haben Sie

Z_"P" = 15

Daher ist die Anzahl der im Kern eines Phosphor-31-Isotops vorhandenen Neutronen gleich

"no. of neutrons" = A - Z

"no. of neutrons" = 31 - 15 = 16

Jetzt müssen Sie nur noch herausfinden, von wie viel Prozent 31 is 16

16 * (100%)/31 = color(darkgreen)(ul(color(black)(51.6%)))

Das kann man so sagen 51.6% dauert ebenfalls 3 Jahre. Das erste Jahr ist das sog. Massenzahl eines Phosphor-31 Isotope kommt von Neutronen und der anderen 48.4% kommt von Protonen.