Eine Gasprobe nimmt bei -17 ° C 112 mL ein. Welches Volumen nimmt die Probe bei 70 ° C ein?

Testen Sie mit Charles 'Gesetz, der besagt, dass bei konstantem Druck Temperatur und Volumen proportional sind.

Es ist auch geschrieben als

("V"_1)/("T"_1)=("V"_2)/("T"_2)V1T1=V2T2

Bevor wir unsere Werte definieren, beachten Sie, dass die Temperatur in Gasgesetzgleichungen immer Kelvin und nicht Celsius verwendet.

Um von Grad Celsius nach Kelvin zu gelangen, fügen Sie hinzu 273273.

So haben wir

"V"_1="17 mL"V1=17 mL
"T"_1=-112^@"C"="161 K"T1=112C=161 K

"V"_2=???V2=???
"T"_2=70^@"C"="343 K"T2=70C=343 K

So haben wir

("17 mL")/("161 K")="V"_2/("343 K")17 mL161 K=V2343 K

Kreuzmultiplizieren, um zu lösen "V"_2V2:

17 * "343 mL" * "K"="161 K" * "V"_217343 mLK=161 KV2

"5831 mL"="161 V"_25831 mL=161 V2

color(red)("V"_2="36.2173913043 mL"V2=36.2173913043 mL

Die Frage hat technisch 11 signifikante Zahl, da es nur eine signifikante Zahl in gibt 70^@"C"70C.

Dies bedeutet, dass die endgültige Antwort lautet

color(blue)("V"_2=4xx10^1V2=4×101 color(blue)("mL"mL