Diphosphorpentoxid reagiert mit Wasser unter Bildung von Phosphorsäure (H3PO4). Wie schreibt man die ausgeglichene Gleichung für diese Reaktion?
Antworten:
P4O10(s]+6H2O(l]→4H3PO4(aq]
Erläuterung:
Das Interessante an Diphosphorpentoxid, P2O5ist, dass es in der Regel als dimer.
Dies impliziert das P2O5 ist eigentlich die Verbindung empirische Formel und das solltest du benutzen P4O10 als Molekularformel.
Jetzt reagiert Diphosphorpentoxid heftig mit Wasser zu bilden Phosphorsäure, H3PO4. Die Reaktion ist stark exotherm und führt zur Bildung giftiger Dämpfe.
Die unausgeglichen Die chemische Gleichung für diese Reaktion sieht so aus
P4O10(s]+H2O(l]→H3PO4(aq]
Um diese Gleichung auszugleichen, multiplizieren Sie zunächst die Phosphorsäure mit 4 um auf beiden Seiten der Gleichung die gleiche Anzahl von Phosphoratomen zu erhalten
P4O10(s]+H2O(l]→4H3PO4(aq]
Beachten Sie, dass Sie haben 2 Wasserstoffatome auf der Seite der Reaktanten und 12 auf der Produktseite. Multiplizieren Sie das Wassermolekül mit 6 um die Wasserstoffatome auszugleichen.
Dies gleicht übrigens auch die Sauerstoffatome aus, da dies jetzt der Fall ist 16 auf der Seite der Reaktanten und 16 auf der Produktseite.
Die balanced chemische Gleichung für diese Reaktion wird also sein
P4O10(s]+6H2O(l]→4H3PO4(aq]
Es ist erwähnenswert, dass Diphosphorpentoxid ein sehr starkes ist Dehydratisierungsmittel.
RANDNOTIZ Manchmal wird diese Reaktion mit der empirischen Formel von Diphosphorpentoxid geschrieben, P2O5. In diesem Fall lautet die ausgeglichene chemische Gleichung
P2O5(s]+3H2O(l]→2H3PO4(aq]