Berechnen Sie anhand des MO-Diagramms von "NO" NO die Bindungsreihenfolge. Vergleichen Sie es mit "NO" ^ (+) NO+?
Das MO-Diagramm für "NO"NO lautet wie folgt (Miessler et al., Answer Key):
(Das Original war fehlen uns die Worte.; Ich habe die Umlaufbahn-Darstellungen und Symmetrie-Bezeichnungen hinzugefügt. Zur weiteren Diskussion auf der Orbitalenergie bestellen Sein "N"_2N2-wie sehen hier und Kommentare.)
Schneller Überblick darüber, welche Labels welchen MOs entsprechen:
- 1a_11a1 ist der sigma_(2s)σ2s Kleben MO.
- 2a_12a1 ist der sigma_(2s)^"*"σ*2s antibindendes MO.
- 1b_11b1 ist der pi_(2p_x)π2px Kleben MO.
- 1b_21b2 ist der pi_(2p_y)π2py Bindung MO.
- 3a_13a1 ist der sigma_(2p_z)σ2pz MO zu binden, aber es ist relativ nicht in Bezug auf Sauerstoff zu binden.
- 2b_12b1 ist der pi_(2p_x)^"*"π*2px antibindendes MO.
- 2b_22b2 ist der pi_(2p_y)^"*"π*2py antibindendes MO.
- 4a_14a1 ist der sigma_(2p_z)^"*"σ*2pz antibindendes MO.
Um die zu erhalten Bond OrderSchauen Sie sich die gebildeten Molekülorbitale an und entscheiden Sie, ob sie binden oder antibinden.
"BO" = 1/2 ("bonding e"^(-) - "antibonding e"^(-))BO=12(bonding e−−antibonding e−)
= 1/2[(2+2+2+2) - (2+1)]=12[(2+2+2+2)−(2+1)]
= color(blue)(2.5)=2.5
Und das sollte da Sinn machen "NO"^(+)NO+ isoelektronisch mit "CO"CO, die eine Anleihenordnung von hat 33. Mit einem zusätzlichen Elektron in einem antibindenden Orbital (2b_22b2) verringert sich die Bindungsordnung um 1/212 relativ zu "NO"^(+)NO+.
Wenn Paramagnetismus aufgrund ungepaarter Elektronen auftritt, ist "NO"NO paramagnetisch oder diamagnetisch?