Wie finden Sie den Dampfdruck bei Siedepunkt und Verdampfungswärme?
Das machen Sie mit dem Clausius-Clapeyron-Gleichung, mit dem Sie die Dampfdruck bei einer anderen Temperatur, wenn der Dampfdruck für diesen Stoff bei einer bestimmten Temperatur bekannt ist, vorausgesetzt, Sie kennen auch die Verdampfungsenthalpie.
Die nützlichste Form des Clausius-Clapeyron ist
ln(P_2/P_1) = -(DeltaH_("vap"))/"R" * (1/T_2 - 1/T_1), Wobei
P_1 - der Dampfdruck dieses Stoffes bei T_1;
P_2 - der Dampfdruck dieses Stoffes bei T_2;
DeltaH_("vap") - das Enthalpie der Verdampfung.
"R" - die Gaskonstante - normalerweise ausgedrückt als 8.314 "J/K" * "mol".
Jetzt ist es wichtig zu wissen, dass unter normalen Bedingungen alles aufkocht 1 atm. Eine Flüssigkeit kocht, wenn ihr Dampfdruck dem Außendruck entspricht. Da wir uns bei 1 atm befinden, ist dies der Dampfdruck für einen Stoff an seinem Siedepunkt.
Hier ist ein Beispiel, wie diese Prüfung angewendet wird.
Der Dampfdruck für einen Stoff bei 34.9^@"C" is 115 Torr. Seine Verdampfungsenthalpie ist "40.5 kJ/mol". Wie hoch ist die Temperatur?
Da der Druck nicht erwähnt wird, gehen wir davon aus, dass wir uns auf dem neuesten Stand befinden 1 atm. Dies bedeutet, dass der Dampfdruck dieser Substanz am Siedepunkt liegt 760 Torrentspricht 1 atm. So,
ln(760/115) = -(40.5 * 10^3J/(mol))/(8.314J/(K * mol)) * (1/T_2 - 1/(34.9 + 273.15))
1.89 = (-4.87 * 10^3)/T_2 + 15.8 => T_2 = (-4.87*10^3)/-13.91 = 350K
Unter normalen Bedingungen siedet diese Substanz bei 350 "K".